Ein Leitfaden durch die Welt der Staatsverschuldung
Die Welt der Staatsverschuldung verändert sich rasant, geprägt von historischen Präzedenzfällen, makroökonomischen Verschiebungen und geopolitischen Entwicklungen. Angesichts beispielloser Schuldenstände müssen Finanzinstitute, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Investorinnen und Investoren sich in einem komplexen Geflecht aus Risiken, Chancen und langfristigen Folgen zurechtfinden. Dieser SFI Roundup bietet Einblicke von ausgewiesenen Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis in die vielschichtigen Aspekte der Staatsverschuldung. Von den historischen Grundlagen staatlicher Kreditaufnahme bis hin zu den aktuellen Herausforderungen der Schuldentragfähigkeit beleuchten die Beiträge zentrale Themen wie Schuldenrestrukturierung, Marktliquidität und die Rolle von Staatsfonds. Die Diskussion erstreckt sich zudem auf die Auswirkungen der Inflation, die Geldpolitik der Zentralbanken und die wachsende Bedeutung privater Gläubigerinnen und Gläubiger in Schuldverhandlungen.
Der jüngste SFI-Roundup bietet praktische und wissenschaftliche Einblicke in dieses Thema, mit Beiträgen von Dr. Juerg Adamek, stellvertretender Leiter der Abteilung Internationale Finanzinstitutionen im Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF); SFI Prof. Michel Habib, UZH; Frederick Mellors Co-Head of Cross Asset und Head of Fixed Income Strategies im Chief Investment Office of Wealth Management von UBS; SFI Prof. Andreas Müller, UNIBAS; und SFI Prof. Steven Ongena, UZH.
Lesen Sie die komplette Ausgabe auf Deutsch | Englisch | Französisch | Italienisch