Investments in Indirekte Immobilienanlagen
Rolf Frey, Leiter Indirekte Immobilien, Maerki Baumann & Co. AG
Diese SFI Master Class gibt einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile von Indirekten Immobilienanlagen und deren Diversifikationspotential in Multi-Asset-Portfolios. Die Teilnehmenden lernen die fundamentalen Faktoren sowie die Rendite-Risiko-Eigenschaften von Schweizer Immobilienfonds und -aktien-gesellschaften kennen. Anhand einer Case-Study zur Investitionsentscheidung in Immobilienfonds wird das Wissen über die qualitativen und quantitativen Bewertungskennzahlen vertieft. Abschliessend wird die Resilienz von Indirekten Immobilienanlagen in Bezug auf Nachhaltigkeitskriterien und Mittelabflüssen diskutiert.
Unter anderem beschäftigen sich die SFI Master Class mit folgenden Fragen:
- Welche Fehlanreize ergeben sich aus der Gebührenstruktur von Immobilienfonds?
- Was ist wichtiger für die Performance: Dividende oder Wertsteigerung?
- Welche Abwägungen ergeben sich zwischen Capital Expenditures (Capex) und Dividendenausschüttung?
- Wie kontrolliert und plant ein Immobilienfonds die Capex?
- Welche Kennzahlen sind für die Investitionsentscheidung in Indirekte Immobilienanlagen wichtig?
- Welche Fehlanreize gibt es bei Immobilienverkäufen auf Fondsebene?
SFI Master Class Merkmale und Zielgruppe
SFI Master Classes bieten erfahrenen Bank- und Finanzfachleuten eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen auszutauschen und ihre beruflichen Ansichten mit hochrangigen Akademikern und Branchenexperten in einer interaktiven Lernumgebung zu teilen. Die Master Classes beinhalten praktische Gruppenarbeit und Möglichkeiten zur Diskussion. Im Anschluss sind die Teilnehmenden zu einem Netzwerkapéro eingeladen.
SAQ Rezertifizierung
Diese SFI Master Class wurde im Umfang von vier Lernstunden von der SAQ als Rezertifizierungsmassnahme für folgende Profile anerkannt:
-
Wealth Management Advisor CWMA
-
Affluent Kundenberater
-
Individualkundenberater
-
Certified Corporate Banker CCoB
-
KMU Kundenberater
Diese SFI Master Class deckt die Komponente "Fachwissen" ab.
Abmeldungen und Nichterscheinen
Sollten Sie an der Master Class nicht teilnehmen können, bitten wir Sie höflich, uns so bald wie möglich zu informieren. Die Plätze sind begrenzt, und späte Absagen und Nichterscheinen verhindern nicht nur, dass Personen auf der Warteliste teilnehmen können, sondern führen auch zu einer ineffizienten Verwendung von wertvollen Ressourcen. Besten Dank für Ihre Unterstützung.